- Taubstummenanstalt
- Taub|stum|men|an|stalt, die (veraltet): Einrichtung für die Betreuung von Taubstummen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Israelitische Taubstummenanstalt — Die Israelitische Taubstummenanstalt (Abkürzung: ITA) ist eine von Markus Reich im Jahre 1873 initiierte Einrichtung zur Ausbildung gehörloser jüdischer Kinder. Zur damaligen Zeit wurde dies gleichgesetzt mit taubstumm. Träger der ITA wurde der… … Deutsch Wikipedia
Jedide Ilmim — Die Israelitische Taubstummenanstalt (Abkürzung: ITA) ist eine von Markus Reich im Jahre 1873 initiierte Einrichtung zur Ausbildung taubstummer jüdischer Kinder. Träger der ITA wurde der im Jahre 1884 gegründete Verein Jedide Ilmim.… … Deutsch Wikipedia
Lürzerhof — p3 Lürzerhof Entstehungszeit: Anfang 17. Jh. (Vorgängerbau vor 1566, heutige Erschei … Deutsch Wikipedia
Berufsbildungswerk Soest — Logo des LWL Das LWL Berufsbildungswerk Soest ist eine Einrichtung zur beruflichen und sozialen Rehabilitation blinder und sehbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener. Es ist eine Bildungseinrichtung in Trägerschaft des… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Hattemer — Elisabeth (Else) Hattemer, geb. Hemmes (* 9. Januar 1870 in Bensheim; † 19. Dezember 1948 in Viernheim) war eine hessische Politikerin (Zentrum) und Abgeordnete des Hessischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ausbildung und Beruf … Deutsch Wikipedia
Franz Benque — im Jahre 1883 Franz Benque (* 12. März 1841 in Ludwigslust i. M.; † 30. März 1921 in Villach) war ein Fotograf. Leben Aufgewachsen in Ludwigslust, wo sein Vater Christian Benque für einige Jahre Lehrer an der großherzo … Deutsch Wikipedia
Friedrich Moritz Hill — (* 8. Dezember 1805 in Reichenbach im Eulengebirge; † 30. September 1874 in Weißenfels) war ein deutscher Taubstummenlehrer. Hill war Zögling des Seminars und (1825 28) Hilfslehrer des Waisenhauses in Bunzlau, besuchte darauf zwei Jahre in Berlin … Deutsch Wikipedia
Gebärden — Als Gebärdensprache bezeichnet man eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen… … Deutsch Wikipedia
Gebärdensprache — Eine Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Bei Menschen mit Taubblindheit werden Gebärdensprache bzw. Gebärden… … Deutsch Wikipedia
Gehörlosensprache — Als Gebärdensprache bezeichnet man eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen… … Deutsch Wikipedia